
Die Eisadler Dortmund mussten im zweiten Vorbereitungsspiel der neuen Saison am Freitagabend zwar eine äußerst knappe 5:6-Niederlage in Hamm einstecken, zeigten dabei bei den ligahöheren Eisbären aber eine sehr gute und couragierte Leistung. Vor allem im mittleren Abschnitt war wenig von einem Klassenunterschied zum Oberligisten zu sehen. Da konnte das Team von Ralf Hoja einen 0:1-Rückstand in eine zwischenzeitliche 4:3-Führung umwandeln. Dass die Gastgeber 55 Sekunden vor der Schlusssirene mit ihrem 6. Treffer in Überzahl zum Sieg kamen wurde durch eine Schiedsrichterentscheidung zuvor begünstigt, die zumindest das Eisadler Team nicht unbedingt nachvollziehen konnte. Trotzdem herrschte große Zufriedenheit im Dortmunder Lager, auch bei den zahlreich mitgereisten Eisadler Fans über die Leistung auf Augenhöhe mit dem Oberligisten.
Bereits nach 6 Minuten hatte Vasilii Panov mit einem Break die erste gute Eisadler Chance, den ersten Treffer des Tages erzielte aber Hamms Kapitän Dominik Lascheit in der 9. Minute direkt nach der Werbeunterbrechung. Trotzdem blieben die Eisadler weiterhin gut im Spiel und auch Neuzugang Thomas Lichnovsky fügte sich an alter Wirkungsstätte mit seinen läuferischen und kämpferischen Qualitäten gut ins Team ein. Um die 17. bzw. 18. Minute lag bei einem guten Überzahlspiel mehrfach der Ausgleich in der Luft. Der fiel dann in der 22. Minute durch Ben Busch, der in zentraler Position ein gutes Zuspiel von Sturmpartner Martin Benes verwandeln konnte. Neun Minuten später gab es fast die gleiche Situation, als Ben Busch den zweiten Eisadler Treffer wieder in zentraler Position erzielen konnte. Dieses Mal kam der Pass von Pavel Avdeev. Zuvor konnten die Eisbären allerdings in der 27. Minute mit 2:1 in Führung gehen. Das taten sie in der 32. Minute mit dem 3:2 erneut. Aber die Eisadler machten weiter Druck, Verteidiger Simon Nemec konnte in der 36. Minute in Überzahl mit einem Rückhandtreffer den erneuten Ausgleich erzielen und es sollte noch besser kommen. In der 39. Minute konnte Marlon Polter mit einem verdeckten Schuss die erstmalige Führung zum 3:4 erzielen. Im Schlussabschnitt drehte der Oberligist dann wieder das Spiel und ging mit 5:4 in Führung. Die wohl schönste Dortmunder Kombination an diesem Abend wurde in der 55. Minute eingeleitet von Vasilii Panov, der weiter gab an Wladislaw Kronhardt. Die nächste Station war Verteidiger Tim Dreschmann auf der linken Seite schon in Torraumnähe. Dessen überlegter diagonaler Querpass auf die rechte Seite fand mit Corvin Rosenthal einen dankbaren Abnehmer zum 5:5.
Am Sonntag kommt es ab 19 Uhr an der Dortmunder Strobelallee zum Rückspiel. Für die Hammer Eisbären ist es das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Meisterschaftsauftakt am kommenden Wochenende. Für die Eisadler ist es ein weiterer Schritt auf dem Weg in die Meisterschaft, die in der Regionalliga ja erst im Oktober beginnt.
Spielstatistik: Hammer Eisbären - Eisadler Dortmund 6:5 (1:0, 2:4, 3:1)
Torfolge:
1:0 (9.) Lascheit (Zuravlev, Krzyzek)
1:1 (22.) Busch (Benes, Avdeev)
2:1 (27.) Schiling (Flade)
2:2 (31.) Busch (Benes, Avdeev)
3:2 (32.) Schiling (Schulz, Wernerson Libäck)
3:3 (36.) Nemec (Trapp, Long) [PP1]
3:4 (39.) Polter (Walkenhorst)
4:4 (43.) Lascheit (Frick, Zuravlev)
5:4 (48.) Reuss
5:5 (55.) Rosenthal (Kronhardt, Dreschmann)
6:5 (60.) Lascheit (Zuravlev) [PP1]
Zuschauer: 686
Strafen: Hamm 6- Dortmund 10
#1 Oster, #33 Brunnert (nicht eingesetzt) - #5 Nemec, #11 Morasch, #12 Lauer, #67 Dreschmann, #70 Ortwein, #77 Bergstermann, #94 Cohut - #4 Julien, #6 Walkenhorst, #13 Long, #14 Busch, #16 Kronhardt, #17 Rosenthal, #41 Trapp, #60 Avdeev, #53 Benes, #88 Panov, #91 Polter, #97 Thau
Nicht eingesetzt: #18 Poberitz (verletzt)