Eisadler setzen auf Kontinuität!

Am Dienstagabend wurde in den Räumen des Eisstadions an der Strobelallee fast pünktlich um 18:43 Uhr die Jahreshauptversammlung eröffnet. Stefan Witte und sein Vorstandsteam Sven Schröer als 2.Vorsitzender, Henning Urbach als 3.Vorsitzender und Werner Bracht als Finanzvorstand wurden dabei einstimmig von den Mitgliedern der Eisadler zu weiteren zwei Jahren in ihre Positionen berufen. Das erneute Vertrauen beruht auf der guten Arbeit und der darauf basierenden, durchweg positiven Vereinsentwicklung der letzen Jahre.

Nach der offiziellen Eröffnung begrüßte der Vorstand alle Anwesenden – darunter Eltern, Spieler, Trainer und zahlreiche Ehrenamtliche. In seiner Ansprache bedankte sich Witte ausdrücklich für das Engagement auf und neben dem Eis: „Es ist unfassbar, was in der Vergangenheit und Gegenwart geleistet wurde.“

Ein Rückblick auf die vergangene Saison machte deutlich, wie positiv sich der Verein entwickelt hat. Zwei ausverkaufte Spiele in der Finalserie, ein Zuschauerzuwachs auf teils knapp 2.000 Besucher und die spürbare Begeisterung rund um das Team zeigen: Die Eisadler sind wieder Gesprächsthema in der Stadt und auch darüber hinaus. Auch im Nachwuchsbereich ist der Aufschwung deutlich sichtbar – die Jugendarbeit trägt Früchte. „Man sieht, dass sich viel bewegt, qualitativ und quantitativ“, so Witte. „Unsere jungen Spieler haben zudem international Erfahrung sammeln dürfen und einige neue Freunde in Italien, Frankreich und den Niederlanden dazugewonnen.“

Mit gezielten Maßnahmen wurde der Verein Schritt für Schritt professionalisiert: ein neuer Online-Ticketshop, Kooperationen mit lokalen Radiosendern und eine starke Medienpräsenz haben das Eishockey in Dortmund wieder auf die sportlich Landkarte zurückgebracht.

Auch abseits des sportlichen Erfolgs zeigt sich der Verein in Bestform. Die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich, die Zusammenarbeit mit Sponsoren, Partnern und der Stadt wurde intensiviert. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft nachhaltig zu sichern. Besonders beeindruckend: Seit 2022 wurde der Umsatz nahezu verzehnfacht – die so generierten Erlöse wurden direkt in den Verein reinvestiert. Ein großes Highlight bleibt dabei das Vereinsleben an den Wochenenden, das die Eisadler-Familie noch enger zusammenschweißt.

Eine der größten Herausforderungen bleibt jedoch die Infrastruktur. „Wir wollen Konstanz beibehalten – kein Wachstum um jeden Preis“, betont Witte. „Wir möchten die vorhandenen Ressourcen schonen und gleichzeitig Schritt für Schritt weiterentwickeln.“

Ein klares Zeichen für die wachsende Begeisterung: Die Zahl der Dauerkartenverkäufe stieg von 33 auf 432. Auch sportlich läuft es rund – das Team startete mit vier Siegen aus vier Spielen sowie einem Pokalerfolg in die neue Saison.

Mit der einstimmigen Wiederwahl des Vorstands – nun in leicht veränderter Besetzung – setzen die Eisadler auf Stabilität und Weitblick. Stefan Witte fasste den Abend abschließend zusammen: „Wir wollen die Entwicklung konsequent fortsetzen.“ Dazu wurde ein Perspektivbeirat ins Leben gerufen, der sich gezielt mit den Themen Entwicklung, Professionalisierung und nachhaltigem Wachstum beschäftigen wird.

Der sportliche Erfolg der letzten Monate spiegelt sich auch in der Nominierung der Eisadler zur Wahl Dortmund „Sportmannschaft des Jahres“ wider – das Ergebnis wird am 17. November bekannt gegeben. Das nächste Heimspiel findet bereits am kommenden Freitag statt, dann gegen den aktuellen Tabellenführer der Liga, die Rockets aus Diez-Limburg.

(Stefan Witte, Sven Schröer, Henning Urbach und Werner Bracht)

 

  • Archiv
  • Kategorien