
Auch im zweiten Aufeinandertreffen der Eisadler Dortmund mit den Hammer Eisbären konnte sich das klassenhöhere Team aus der östlichen Nachbarschaft durchsetzen. Dass die Niederlage der Eisadler am Sonntagabend im heimischen Eissportzentrum Westfalen mit 1:8 sehr deutlich ausfiel war dem Kräfteverschleiß im letzten Drittel geschuldet gegen einen Gegner, der bereits am kommenden Wochenende in die Meisterschaft startet. Die Eisadler sind dagegen erst am Beginn der Vorbereitung. Trotzdem konnte das Team von Ralf Hoja lange Zeit erneut gut mithalten. In den ersten beiden Spielabschnitten konnten gute Chancen nicht genutzt werden. Das 0:1 in der 15. Minute entsprang einem Fehler im eigenen Spielaufbau und auch im mittleren Drittel dauerte es bis zur 37. Minute, bevor die Gäste zum 0:2 kamen. Der Anschlusstreffer durch Kevin Thau fiel drei Sekunden vor der zweiten Pause, aber in den letzten 20 Minuten ließen die Kräfte dann spürbar nach. Das merkte man vor allem in den letzten 4 Minuten, als Hamm das Ergebnis noch weiter ausbauen konnte.
Am kommenden Wochenende geht die Vorbereitung der Eisadler weiter. Allerdings nicht wie ursprünglich geplant gegen den niederländischer Eishockeyklub aus Nijmegen, sondern gegen das belgische Team aus Leuven. So geht die Reise dann gut 250 Kilometer weit in die Nähe von Brüssel in die Skateworld Leuven, wo ab 20:30 Uhr die dortigen Chiefs warten. Das Rückspiel findet dann bereits einen Tag später am Samstag ab 19 Uhr im Dortmunder Eissportzentrum Westfalen statt.
Spielstatistik: Eisadler Dortmund – Hammer Eisbären 1:8 (0:1, 1:1, 0:6)
Torfolge:
0:1 (15.) Cizas
0:2 (37.) Schiling (P. Wernerson Libäck, Balla)
1:2 (40.) Thau (Trapp, Avdeev)
1:3 (45.) Geisheimer (Balla)
1:4 (49.) Cizas (Krzyzek, Flade)
1:5 (56.) Schiling (Balla, Geisheimer)
1:6 (58.) P. Wernerson Libäck (Reichert, Lascheit)
1:7 (59.) Reuss (Balla)
1:8 (60.) Balla (Schiling, Frick)
Zuschauer: 700
Strafminuten: Dortmund 6 – Hamm 4
#1 Oster, #33 Brunnert (nicht eingesetzt) - #5 Nemec, #11 Morasch, #12 Lauer, #67 Dreschmann, #70 Ortwein, #77 Bergstermann - #4 Julien, #6 Walkenhorst, #13 Long, #16 Kronhardt, #17 Rosenthal, #41 Trapp, #60 Avdeev, #53 Benes, ‚# 80 Lichnovsky, #88Panov, #91 Polter, #97 Thau
Nicht eingesetzt: #18 Poberitz, #14 Busch, #94 Cohut (alle verletzt)