
Die Eishockeygemeinschaft in der Region erlebt derzeit eine spannende Zeit, insbesondere durch die engagierten Vereine Iserlohn Young Roosters und der Eisadler Dortmund. Beide Vereine tragen maßgeblich zur Förderung des Nachwuchses und zur Stärkung des Eishockeysports in Nordrhein-Westfalen bei. Diese Kooperation soll die Nachwuchsförderung stärken, den Austausch von Know-how fördern und die Entwicklung des Eishockeysports in der Region weiter vorantreiben.
Gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel der Kids Cup, werden ab der Saison 25/26 die jungen Talente beider Vereine fördern. Ziel ist es, den Nachwuchs noch gezielter zu unterstützen, den Spielbetrieb zu optimieren und die Begeisterung für den Sport in der Region zu steigern. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass diese Partnerschaft nicht nur die sportliche Entwicklung fördert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und den Eishockeysport in Nordrhein-Westfalen weiter populär macht.
„Dortmund ist durch die räumliche Nähe und aus strategischer Sicht der ideale Partner im Nachwuchsbereich. In den letzten Jahren wurden dort gute Entscheidungen getroffen. Die Zusammenarbeit ist konstruktiv und wird beiden Vereinen helfen, sich für die Zukunft besser aufzustellen“, so Müffeler, Sportlicher Leiter der Young Roosters.
Die Young Roosters, das Nachwuchsteam des Eishockeyclubs Iserlohn Roosters, setzen sich mit viel Engagement für die Entwicklung junger Talente ein. Im letzten Jahr haben vier U20 Spieler am Training und am Spielbetrieb der DEL teilgenommen. Mit einem starken Teamgeist und einer leidenschaftlichen Spielweise zeigen die jungen Spieler regelmäßig beeindruckende Leistungen und tragen dazu bei, die Zukunft des Eishockeysports in der Region zu sichern. Die DNL1 Mannschaft von Head Coach Frank Fischöder konnte sich in der letzten Saison direkt für die Top 4 Runde qualifizieren und erreichte am Ende die Play-offs.
Die Eisadler Dortmund möchten den nächsten Schritt als Organisation gehen. Das Senioren-Team schaffte in der vergangenen Saison den Sprung ins Regionalliga-Finale und musste sich vor 3.500 Zuschauern nur knapp den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben. Der Nachwuchsbereich ist stetig am Wachsen und soll weiter ausgebaut werden. Die Eisadler sind stolz auf ihre Teilerfolge und setzen sich weiterhin für die Popularisierung des Sports in Dortmund und in der Region ein.
„Unser Ziel ist ganz klar die Oberliga. Diesen Schritt können wir erst wagen, wenn sowohl die sportlichen als auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vorliegen“, erklärt Stefan Witte, 1. Vorsitzender der Eisadler Dortmund.
Die Meldung einer Oberligamannschaft wäre für beide Organisationen von Vorteil. Die Begeisterung für den Eishockeysport ist ungebrochen in der Region. Das große Ziel beider Clubs besteht darin, die Begeisterung für den Eishockeysport zu steigern und junge Menschen für den Sport zu begeistern. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz sind die Young Roosters und die Eisadler Dortmund Vorbilder für den Nachwuchssport in Nordrhein-Westfalen.
Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten besuchen Sie bitte die offiziellen Webseiten der Vereine oder kontaktieren Sie die Pressestelle.