Unser sportlicher Leiter Matthias Potthoff im Interview

Frage: Die eishockeyfreie Zeit neigt sich dem Ende entgegen, wie zufrieden bist du mit dem derzeitigen Planungsstand der Eisadler?

Sehr zufrieden! Mit der Vertragsverlängerung von Trainer Ralf Hoja gehen wir gemeinsam in die dritte Spielzeit. Durch seine tägliche akribische Arbeit und die Erfahrung, die er einbringt, haben wir in den letzten beiden Saisons eine mehr als beachtliche Entwicklung erfahren. Mit Manuel Koch gewinnen wir einen neuen Betreuer dazu, der zusammen mit unserer Betreuerlegende Rudi Kühl das Team um die Mannschaft erweitert. Die Kaderplanung steht kurz vor dem Abschluss und auch diesen Sommer konnten wir innerhalb unseres Konzeptes wegweisende Entscheidungen für die Weiterentwicklung der Eisadler treffen. Der Kader wurde verjüngt, für die Zukunft aufgestellt und wir haben enorm viel Potenzial an jungen Spielern dazu gewonnen. Eine Entwicklung hin zu Vereinen wie Duisburg, Herne, Hamm und Herford wird so nachhaltig vorbereitet. Neben dem Kader konnten wir auch wichtige Schritte in der Verbesserung der Kabinensituation erreichen, konnten neue Off-Ice-Trainingsgeräte anschaffen und haben in Kooperationsgesprächen neue Trainingsmöglichkeiten gefunden, von denen wir auf dem Weg hin zum professionellen Eishockey profitieren.

Frage: Sieben Spieler aus dem Kader der letzten Saison haben aus den unterschiedlichsten Gründen die Eisadler verlassen, wie schwierig war oder ist es diese Lücken zu schließen?

Jedem Spieler aus der letzten Saison gilt ein Dank, denn auch sie haben an der erfolgreichen Entwicklung des letzten Jahres ihren Anteil gehabt. Durch die unfassbaren Zuschauerzahlen, vor allem in den Playoffs und in den Finalspielen, konnten wir die Eisadler deutlich sichtbarer auf die Eishockey-Landkarte bringen. Es gab unzählige Anfragen von Beratern und Spielern persönlich. Darunter auch einige vom letztjährigen Meister, aber wir waren nicht bereit derartige Summen für unsere Spieler auszugeben. Wir haben uns für jeden Spieler unseres Kaders bewusst entschieden, denn sie passen sportlich, finanziell sowie charakterlich in unser Konzept.

Frage: Bisher besteht der veröffentlichte Kader aus 3 Torhütern, 8 Verteidigern und 11 Stürmern. Kann man noch mit weiteren Neuzugängen rechnen?

Wir werden mit 3 Torhütern, 8 Verteidigern und 12 Stürmern in die neue Saison gehen. Zusätzlich haben wir die Option auf Förderlizenzspieler aus der DNL aus Iserlohn und werden den größten Talenten aus dem eigenen Nachwuchs die Chance geben, sich über unser Training für die Erste Mannschaft zu empfehlen.

Frage: Was versprechen sich die Eisadler durch die neue Kooperation mit den Young Roosters Iserlohn?

Die Iserlohn Roosters und ihre hervorragende Nachwuchsarbeit unter Axel Müffeler und Frank Fischöder sind nicht nur durch die regionale Nähe ein perfekter Partner für die Entwicklung unserer Ersten Mannschaft. Wir profitieren von Förderlizenzspielern, erhalten im Zuge unserer Vorbereitung Eiszeiten, werden gemeinsam trainieren und uns in einem Trainings-Testspiel Anfang September messen, zudem erhalten wir während der Saison die Möglichkeit auf spezielles Torwarttraining unserer Goalies. Über die Saison wird mein Kontakt zu den Iserlohner Verantwortlichen eng sein und weitere Spiele sind in Planung. Die neu geformte Zusammenarbeit ist ein Schlüssel zur Professionalisierung der Eisadler.

Frage: In der letzten Saison gab es ein großes Vorbereitungsprogramm mit 9 Spielen, dieses Mal sind es nur 6 Spiele. Reicht das aus um gut vorbereitet in die neue Saison zu gehen?

Das reicht definitiv. Die Spieler befinden sich momentan im gemeinsamen Sommertraining. Wir starten dann mit einer sportmedizinischen Untersuchung Ende August und haben unsere ersten Eiseinheiten in Hamm und in Iserlohn, bevor in der zweiten Septemberwoche das Eis in Dortmund aufbereitet wird. Wir haben starke Vorbereitungsgegner gewählt, um uns sportlich größtmöglich zu messen.

Frage: In der letzten Saison trafen die Eisadler in der Vorbereitung auf Teams aus der Regionalliga Nord, nun gibt es den neuen OsWeNo Pokal. Dort trifft man auf Braunlage (Regionalliga Nord) und Chemnitz (Regionalliga Ost). Was verspricht man sich von dieser Pokalteilnahme?

Braunlage und Chemnitz sind sportlich ambitionierte Regionalligisten, mit vielen Profis im Kader. Wir erhalten sportlich attraktive, spannende und sicherlich unterhaltsame Duelle auf hohem Niveau. Wir hatten in den letzten beiden Spielzeiten immer wieder in der Arbeit mit dem Team damit zu tun, dass wir mehrfach und über mehrere Spiele am Stück als Favorit in die Ligaspiele gegangen sind, diese dann teilweise auch hoch gewannen. Das kann im Verlauf einer Spielzeit auch zu negativen Erscheinungen führen. Es tut einer Mannschaft immer gut, sportlich maximal gefordert zu sein. Durch den neu geschaffenen Pokal kombiniert mit der stärkeren Besetzung der Regionalliga ist dies gegeben.

Frage: Mit den Eagles Essen West kam Ende Juli als Nachfolgeverein der Moskitos ein 11. Verein zur Regionalliga West hinzu. Die Eisadler hatten sich klar für die Aufnahme des neuen Vereins ausgesprochen. Wird die Liga damit noch attraktiver und spannender?

Wir freuen uns auf den neuen Verein aus Essen. Sie werden zusätzlich sportliche Qualität in die Liga bringen und wie erhalten ein neues und echtes Ruhrpott-Derby. Generell befindet sich die Liga unter dem EHV-Verband in einer guten Entwicklung. Mit Diez-Limburg ist ein weiterer Verein zurück, der den Favoritenkreis vergrößert, auch andere Vereine wie Dinslaken, Grefrath und Moers konnten ihre Kader verbessern. Es wird deutlich spannender zugehen und wir nehmen diese Herausforderung gerne an. Ratingen hat weitere Verstärkung dazu bekommen, die gehen klar als Favorit in die Saison.

Frage: Die Eisadler haben sich in den letzten Jahren sportlich enorm entwickelt. Mit welchen Zielen geht man nun in die neue Spielzeit?

Diese Entwicklung weiter zu gehen! Und ich möchte hier kurz auf das Ende der vergangenen Saison eingehen: Ein verlorenes Finale tut dieser Entwicklung keinen Abbruch! Wir haben eine klare Perspektive für den Verein, nehmen uns auf diesem Weg die nötige Zeit und bereiten alle Schritte nachhaltig vor. Allein durch den Umstand, dass wir zwei Jahre in Folge Vizemeister wurden, lechzt die Mannschaft nach dem Erfolg. Die Jungs werden in jedes Spiel gehen und den Gegner schlagen wollen, werden für den Erfolg der Eisadler kämpfen und sich zerreißen. Wenn wir die jungen Spieler auf ein höheres Level bringen, uns im Verein sportlich infrastrukturell verbessern, wir diesen unglaublichen Zuschauerzuspruch weiter festigen können, spreche ich von einer erfolgreichen Saison.

Frage: Nicht nur die sportliche Entwicklung der letzten Jahre ist enorm, auch die Zuschauerzahlen explodierten mit zuletzt ausverkauften Heimspielen an der Strobelallee. Ist das zusätzliche Motivation für die Mannschaft oder könnte das auch zur Bürde werden?

Wie sollte das eine Bürde sein? Es pusht die Mannschaft, gibt ihr extra Motivation bei jedem Wechsel und macht die Heimspiele zu wahren Erlebnissen! Die Stimmung hier an der Strobelallee ist mit unseren Eisadler-Fans sensationell und erinnert an das traditionelle Eishockey in den Stadien der 80er- und 90er-Jahre. Wir alle freuen uns darauf, das bald wieder live miterleben zu können.

Danke "Potti" für Deine offenen Worte - Dir, Euch und uns eine erfolgreiche Saison 

  • Archiv
  • Kategorien